Spiritualität ist,
deine eigenen Erfahrungen zu machen.
Wie geht es deinem Bewusstsein?
Bewusstsein ist unsere gesamte Existenz. Ohne Bewusstsein haben wir keinen Sinn und verlieren unsere Form. Gibt es ein „gutes“ Bewusstsein? Gibt es ein falsches Bewusstsein oder ein krankes? Aus energetischer Sicht setze ich Bewusstsein gleich mit Energien und Frequenzen. Demnach ist immer überall Bewusstsein, denn es gibt keinen Raum und keinen Platz, der ohne Energie ist. Bin ich ein anderes Bewusstsein als meine Katze? Oder als mein Salat? Oder mein Küchenstuhl oder das Universum?
Ist es ein Unterschied, ob ich mir meines Seins bewusst bin. Also die Energien meines Lebens und meines Körpers aktiv wahrnehme oder das Leben einfach nur unbewusst dahinplätschert. Beides ist in Ordnung, aber wenn wir zum Beispiel sagen: mach dir das doch mal bewusst! Dann haben wir die Vorstellung, dass das „Dahinplätschern“ genauer angeschaut werden sollte, hinterfragt wird und ja vielleicht auch verändert werden kann?
Unser Leben nehmen wir mehr oder weniger bewusst wahr. Unser Leben verläuft zu einem großen Prozentsatz unbewusst. Wir alle handeln immer aus unseren alten Mustern und Erfahrungen heraus, vollkommen unbewusst. Wir leben einen Komfortzonentrott. Auch unser Körper macht bei diesem Lebensspiel mit. Er funktioniert und die meisten körperlichen Abläufe finden im Unterbewusstsein statt. Da, wo unser Verstand keinen Zugang bekommt und wir nicht durch unser Bewusstsein eingreifen können. Wir spüren unseren Körper nur dann, wenn er nicht im Einklang mit unserem Geist ist, durch Schmerz und Krankheit. Durch Schmerzen wird unser Bewusstsein auf die Disharmonie gelenkt. Dann müssen wir uns bewusst mit unserem Körper beschäftigen, ob es uns passt oder nicht!
Wenn wir uns spüren, fühlen und mit unserem Körper kommunizieren, stellt sich der Einklang wieder her. Denn die Disharmonie will erkannt und verstanden werden.
Bewusstsein ist ein faszinierendes Konzept, das unsere gesamte Existenz umfasst. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Bewusstsein nicht auf eine einzige Form oder Definition beschränkt ist. Es gibt unterschiedliche Arten und Ebenen des Bewusstseins, die wir erkunden können.
Aus energetischer Sicht kann Bewusstsein als eine Art Energie oder Frequenz betrachtet werden, die in allem vorhanden ist. Jedes Objekt, sei es eine Katze, ein Salat, ein Küchenstuhl oder sogar das Universum selbst, hat ein eigenes Bewusstsein, das auf seiner spezifischen energetischen Frequenz basiert. Es besteht also ein Unterschied zwischen dem Bewusstsein eines Menschen und dem Bewusstsein anderer Wesen oder Gegenstände. Jedes Bewusstsein ist einzigartig.
Die Frage, ob ein Bewusstsein „gut“ oder „falsch“ sein kann, ist komplex. Es gibt verschiedene moralische und ethische Ansätze, um diese Frage zu beantworten. Ein Bewusstsein kann als „gut“ angesehen werden, wenn es mit Empathie, Mitgefühl und Liebe gegenüber anderen Lebewesen handelt. Ein Bewusstsein kann als „falsch“ angesehen werden, wenn es auf egoistischen Motiven oder schädlichen Absichten basiert. Es gibt auch die Möglichkeit eines „kranken“ Bewusstseins, das durch psychische Störungen oder Traumata beeinträchtigt sein kann.
Es ist auch wichtig, das individuelle Bewusstsein eines Menschen zu betrachten. Es gibt Menschen, die sich ihres Seins und ihrer Energien bewusst sind und aktiv an ihrer persönlichen Entwicklung arbeiten. Sie nehmen ihr Leben bewusst wahr und hinterfragen ihre Handlungen und Gewohnheiten. Auf der anderen Seite gibt es Menschen, deren Leben einfach unbewusst vor sich hinplätschert. Beide Zustände sind in Ordnung, da jeder Mensch seinen eigenen Weg der Selbsterkenntnis und -entwicklung hat.
Wenn wir uns bewusst machen, dass unser Leben größtenteils unbewusst abläuft, haben wir die Möglichkeit, unsere alten Muster und Erfahrungen zu hinterfragen. Wir können uns aus unserer Komfortzone herausbewegen und bewusste Veränderungen vornehmen. Oft werden wir erst durch Schmerz oder Krankheit auf die Disharmonien in unserem Leben aufmerksam. In solchen Momenten müssen wir uns bewusst mit unserem Körper und unseren Energien beschäftigen, um den Einklang wiederherzustellen.
Indem wir uns mit unserem Körper verbinden, ihn spüren, fühlen und mit ihm kommunizieren, können wir wieder in Einklang kommen. Wir können die Disharmonien erkennen und verstehen, was uns hilft, bewusstere Entscheidungen zu treffen. Indem wir unser Bewusstsein erweitern und uns mit unseren Energien in Verbindung setzen, können wir ein tieferes Verständnis für uns selbst und unsere Umwelt entwickeln.
Indem wir uns bewusst mit unserem Körper und unseren Energien beschäftigen, können wir auch eine tiefere Verbindung zu unserer inneren Weisheit und Intuition herstellen. Oftmals sind wir so sehr in unseren Gedanken und dem hektischen Alltag gefangen, dass wir den Kontakt zu unserem inneren Selbst verlieren. Durch bewusste Achtsamkeit und Praktiken wie Meditation, Atemübungen oder Körperarbeit können wir diese Verbindung wieder stärken.
Wenn wir uns unseres Seins bewusst sind, öffnen sich neue Möglichkeiten und Potenziale in unserem Leben. Wir können bewusster wählen, wie wir handeln, reagieren und mit anderen interagieren möchten. Wir sind nicht länger nur Sklaven unserer unbewussten Gewohnheiten und automatischen Reaktionen. Stattdessen können wir bewusst neue Wege einschlagen und uns persönlich weiterentwickeln.
Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass Bewusstsein ein kontinuierlicher Prozess ist. Es erfordert Übung, Geduld und eine fortlaufende Bereitschaft, sich selbst zu erforschen und zu wachsen. Es gibt keine endgültige Perfektion des Bewusstseins, sondern vielmehr eine stetige Entwicklung und Erweiterung.
Wenn wir uns bewusst dafür entscheiden, unser Bewusstsein zu erweitern und uns mit unseren Energien und Frequenzen zu verbinden, können wir auch eine tiefere Verbindung zur Welt um uns herum herstellen. Wir erkennen, dass alles miteinander verbunden ist und dass unsere Handlungen Auswirkungen auf das gesamte Gefüge des Lebens haben können. Diese Erkenntnis kann zu einem größeren Verantwortungsbewusstsein und einem bewussteren Umgang mit der Natur, anderen Lebewesen und uns selbst führen.
Insgesamt ist Bewusstsein ein Schlüssel zur Selbsterkenntnis, zur persönlichen Entwicklung und zu einem erfüllten Leben. Indem wir uns unserer Energien bewusst werden und bewusste Entscheidungen treffen, können wir eine tiefere Verbindung zu uns selbst und zur Welt um uns herum herstellen. Es ermöglicht uns, unser volles Potenzial zu entfalten und ein Leben in Einklang mit unseren Werten, Bedürfnissen und Träumen zu führen.
Selbst wenn wir uns bewusst sind, dass Bewusstsein ein Schlüssel zur Selbsterkenntnis und persönlichen Entwicklung ist, kann es dennoch Herausforderungen geben, die uns daran hindern, vollständig in diesem Bewusstseinszustand zu leben. Der Alltag kann hektisch sein und uns in alte Gewohnheiten zurückfallen lassen. Es kann Momente geben, in denen wir uns von unserer bewussten Praxis entfremden und uns wieder im „Dahinplätschern“ des Lebens verlieren.
In solchen Zeiten ist es wichtig, Mitgefühl mit uns selbst zu haben und uns nicht zu verurteilen. Das Bewusstsein ist ein kontinuierlicher Fluss, und es ist ganz natürlich, dass wir manchmal aus dem Gleichgewicht geraten. Der Schlüssel liegt darin, immer wieder zur bewussten Praxis zurückzukehren und uns daran zu erinnern, dass wir die Wahl haben, bewusst zu leben.
Eine Möglichkeit, das Bewusstsein in den Alltag zu integrieren, besteht darin, kleine Momente der Achtsamkeit einzubauen. Dies können kurze Meditationen sein, bei denen wir uns einige Minuten Zeit nehmen, um bewusst zu atmen und unsere Gedanken zur Ruhe zu bringen. Es können auch bewusste Handlungen sein, bei denen wir uns auf den gegenwärtigen Moment konzentrieren und voll und ganz präsent sind, sei es beim Essen, Spazierengehen oder dem Austausch mit anderen Menschen.
Darüber hinaus können wir auch bewusste Absichten setzen und uns regelmäßig fragen: „Was ist mir wirklich wichtig? Was möchte ich in meinem Leben erschaffen? Wie kann ich bewusste Entscheidungen treffen, die mit meinen Werten und Zielen im Einklang stehen?“ Indem wir uns diese Fragen stellen und bewusste Entscheidungen treffen, können wir unser Leben aktiv gestalten und unsere bewusste Praxis vertiefen.
Es ist auch wichtig anzuerkennen, dass Bewusstsein nicht nur auf der individuellen Ebene existiert, sondern auch auf einer kollektiven und globalen Ebene. Wenn wir uns unserer Verbundenheit mit anderen Menschen und der Welt bewusst sind, können wir bewusste Handlungen ergreifen, um positive Veränderungen in der Gesellschaft und der Umwelt herbeizuführen. Wir können uns für Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Harmonie einsetzen und unseren Beitrag zu einer bewussteren und liebevolleren Welt leisten.
Insgesamt ist Bewusstsein ein lebenslanger Weg der Erforschung und Entwicklung. Es ermöglicht uns, tiefere Ebenen des Seins zu erkunden, unsere eigene innere Weisheit zu entdecken und mit größerer Klarheit und Ausrichtung zu leben. Indem wir bewusstes Sein in unser tägliches Leben integrieren, können wir ein erfülltes und sinnvolles Leben führen, das im Einklang mit unseren wahren Werten und unserem wahren Selbst steht.