1. Epochenwandel und Prinzip
Die Fibonaccireihe
Wir leben in einer Zeit, in der sich die Grundlagen unseres Denkens und Handelns wandeln. Die alte Epoche, die Jahrhunderte lang durch Erde, Besitz und Struktur geprägt war, tritt nun symbolisch zurück. An ihre Stelle tritt die Luftepoche, die uns eine neue Qualität schenkt: Leichtigkeit, Vernetzung, Information, Bewusstsein und die Kraft der Resonanz. Dieser Übergang ist mehr als ein astrologischer Impuls. Er ist ein Spiegel dafür, wie sich das Bewusstsein der Menschheit verändert. Während früher Hierarchien, Kontrolle und materielle Sicherheit das Fundament unserer Gesellschaft bildeten, tritt nun ein neues Empfinden in den Vordergrund. Menschen definieren ihr Glück nicht mehr über das, was sie besitzen, sondern über das, was sie fühlen. Sinn, Erfüllung, Transparenz, Authentizität und Resonanz sind die neuen Maßstäbe, an denen sich unsere Entscheidungen ausrichten.
Diese Verschiebung ist tiefgreifend. Sie verändert nicht nur, wie wir privat leben, sondern auch, wie wir wirtschaften, arbeiten und Unternehmen führen. Wo früher harte Strukturen galten, entsteht nun ein Raum für Offenheit. Wo früher Konsum Selbstzweck war, wird er nun zu einem bewussten Akt der Energie. Jeder Kauf wird zur Entscheidung, welche Haltung, welche Werte und welche Vision wir unterstützen. Geld ist in diesem neuen Feld nicht länger ein Werkzeug der Kontrolle, sondern eine Form von Energiefluss. Und genau dieser Wandel fordert uns auf, Wirtschaft nicht mehr nach linearen, mechanischen Mustern zu gestalten, sondern nach organischen, lebendigen Prinzipien.
An dieser Stelle tritt ein uraltes, universelles Muster in unser Bewusstsein: die Fibonacci-Reihe. Dieses einfache, aber geniale Gesetz der Natur beschreibt, wie Wachstum und Expansion in harmonischer Weise entstehen. 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13 – jede neue Zahl ergibt sich aus der Summe der beiden vorherigen. Das bedeutet: Nichts entsteht isoliert, sondern immer aus dem, was schon da ist. Wachstum geschieht nicht durch Zwang oder äußeren Druck, sondern durch organisches Hinzufügen, durch ein Verwoben-Sein mit dem Vorherigen.
Wir finden die Fibonacci-Spirale in Muscheln, in Sonnenblumen, in Galaxien und im Aufbau unseres Körpers. Sie ist Ausdruck von Harmonie, Schönheit und natürlicher Expansion. In ihr zeigt sich das Prinzip, das auch für uns Menschen gilt: Jede Entwicklung ist eingebettet in das, was vorher war. Es gibt keine Abtrennung, sondern nur Kontinuität. Wenn wir dieses Muster verstehen, können wir es auch auf unsere Wirtschaftsmodelle übertragen. Unternehmen müssen nicht nach dem Prinzip der Maximierung wachsen, nicht auf Kosten anderer, sondern in Resonanz mit sich selbst und ihrer Umwelt.
Heilenergetisch betrachtet ist die Fibonacci-Reihe ein Symbol für das Leben selbst. Sie zeigt uns, dass Wachstum immer aus der Mitte geschieht. So wie ein Baum nicht von außen wächst, sondern aus seiner Mitte heraus, so entwickelt sich auch ein Mensch oder eine Gemeinschaft. Druck, Manipulation und Kontrolle führen langfristig zu Blockaden und Krisen, weil sie dem natürlichen Fluss widersprechen. Die Fibonacci-Spirale dagegen ist Ausdruck einer Bewegung, die leicht, harmonisch und zugleich kraftvoll ist. Sie dehnt sich aus, ohne etwas zu erzwingen. Sie folgt der Resonanz, nicht der Berechnung.
Wenn wir dieses Verständnis auf die Luftepoche übertragen, eröffnet sich ein völlig neuer Blick auf Fülle. Fülle ist nicht mehr das Anhäufen von Gütern oder Geld, sondern die Erfahrung, im Einklang mit dem Leben zu sein. Ein Unternehmen, das sich diesem Prinzip verschreibt, definiert Erfolg nicht länger über Umsatz oder Marktanteile, sondern über Wirkung, Ethik, Sinn und Verbundenheit. Es wird zu einem lebendigen Organismus, der wächst, weil er in Resonanz mit seiner Umwelt ist.
In der Praxis bedeutet das: Marken werden nicht mehr über Marketingkampagnen aufgebaut, sondern über die Energie, die sie ausstrahlen. Produkte tragen Bewusstsein, sie sind nicht einfach Gegenstände, sondern Ausdruck einer Haltung. Kunden werden nicht länger als Zielgruppen gesehen, sondern als Mitgestalter einer Vision. Wirtschaft wird zu einem Netzwerk aus Sinn, nicht zu einer Maschine aus Konkurrenz.
Die Luftepoche fordert uns heraus, Strukturen neu zu denken. Das alte Modell des Multi-Level-Marketings, das auf pyramidenartigen Hierarchien basiert, verliert an Kraft. Es ist ein Relikt der Erdepoche, in der Kontrolle und Rekrutierung an erster Stelle standen. Doch Menschen sehnen sich nach Freiheit, Selbstverantwortung und echter Verbindung. Sie möchten nicht Teil einer Downline sein, sondern als eigenständige, schöpferische Wesen wirken. Die Antwort liegt im Aufbau von Kreisen, nicht von Linien. In der Co-Creation, nicht in der Hierarchie.
Wenn wir den Gedanken der Fibonacci-Reihe hier anwenden, erkennen wir: Jeder Mensch ist ein Zentrum von Wirkung. Jeder kann von seiner Mitte aus beitragen. Zusammen entstehen Kreise, die sich harmonisch erweitern, so wie die Spirale aus der Mitte wächst. Aus einem Gründer wird ein Kreis von Mitwirkenden, daraus eine Gemeinschaft von Botschaftern, daraus Kooperationen mit anderen Unternehmen, und schließlich Resonanz in der Gesellschaft. Wachstum geschieht spiralförmig, indem jede Ebene in Beziehung zur vorherigen bleibt. Nichts ist abgeschnitten, alles bleibt verbunden.
Heilenergetisch betrachtet, ist dies die Rückkehr zu einem natürlichen Miteinander. Statt Systeme zu schaffen, die auf Kontrolle und Konkurrenz beruhen, entstehen Felder der Fülle. Diese Felder nähren sich selbst, weil sie von Authentizität getragen sind. Menschen fühlen sich angezogen, nicht weil sie manipuliert werden, sondern weil sie spüren, dass sie Teil eines lebendigen Organismus sind.
So wird die Fibonacci-Reihe zu mehr als nur einem mathematischen Muster. Sie wird zu einem spirituellen Leitbild für die Wirtschaft der neuen Zeit. Sie erinnert uns daran, dass alles Leben einem natürlichen Rhythmus folgt, dass Expansion nur dann nachhaltig ist, wenn sie harmonisch eingebettet ist, und dass wahre Fülle immer aus der Mitte entsteht.
2. Fibonacci als Form im Firmen-Alltag – Vom alten zum neuen Weltverständnis
Fibonacci als Form im Firmen Alltag
Wenn wir beginnen, die Fibonacci-Reihe nicht nur als abstraktes Naturgesetz, sondern als praktisches Werkzeug zu begreifen, verändert sich unser Blick auf Wirtschaft und Unternehmensführung radikal. In meinem Buch „Das neue Weltverständnis“ beschreibe ich diesen Übergang als einen Bewusstseinswandel, der alle Lebensbereiche betrifft. Dort habe ich aufgezeigt, dass die alten Systeme, die sich auf Kontrolle, Konkurrenz und materielle Sicherheit stützten, an ihre Grenzen gestoßen sind. Sie tragen nicht mehr. Sie erzeugen Abtrennung und Überlastung, statt Lebendigkeit und Wachstum. Was wir nun brauchen, ist ein neues Verständnis von Verbindung, von Resonanz und von organischer Entwicklung. Genau hier öffnet sich der Raum, die Fibonacci-Reihe als Blaupause für die Gestaltung von Firmen und Organisationen zu nutzen.
Unternehmen sind in diesem neuen Verständnis keine Maschinen mehr, die durch Zahlen und Vorgaben gesteuert werden. Sie sind lebendige Wesen. Sie atmen, sie entwickeln sich, sie reagieren auf Resonanz und auf Energieflüsse. Ihre Strukturen sind nicht länger pyramidenartig, sondern spiralförmig. Ihre Dynamik folgt nicht dem Druck von oben, sondern dem Wachstum von innen. Wenn wir so denken, können wir Firmen auf eine Weise beraten und aufbauen, die im Einklang mit dem Bewusstsein der neuen Zeit steht.
Das klassische Multi-Level-Marketing ist ein gutes Beispiel für die alte Epoche. Es basiert auf der Idee, dass Menschen in Hierarchien eingebunden sind, dass sie durch Rekrutierung und Kopien wachsen. Doch dieses Modell führt fast immer zu Erschöpfung, Ungleichgewicht und Misstrauen. Viele Menschen fühlen sich in diesen Strukturen benutzt, statt gestärkt. Genau an diesem Punkt setzt das neue Denken an: Wir ersetzen Downlines durch Co-Creation-Kreise. Wir öffnen die Räume, in denen jeder eigenverantwortlich wirken kann und gleichzeitig mit anderen verbunden bleibt.
Die Fibonacci-Reihe liefert uns hierfür das passende Bild. Aus einem Samen entsteht ein kleiner Kreis, aus diesem Kreis erwächst ein größerer, aus diesem wiederum ein noch größerer. Jeder Schritt ist organisch, jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf. Und doch bleibt die Verbindung zur Mitte erhalten. So wie die Spirale einer Schnecke niemals den Kontakt zu ihrem Ursprung verliert, so verliert auch ein Unternehmen in diesem Modell niemals die Erinnerung an seine Vision und seinen Kern.
Beratung in diesem Sinn bedeutet nicht mehr, Zahlen und Strategien zu optimieren. Sie bedeutet, das Feld zu klären, die Mitte wiederzufinden und Strukturen zu erschaffen, die dieser Mitte dienen. Der erste Schritt für jedes Unternehmen ist die Rückverbindung zu seiner ursprünglichen Vision. Warum wurde es gegründet? Was war der erste Impuls, jenseits von Gewinn und Umsatz? In diesem Kern liegt die Kraft, die alles Weitere trägt. Oft ist es notwendig, alte Strukturen loszulassen, die nicht mehr in Resonanz sind. Das ist vergleichbar mit dem Abwurf alter Blätter im Herbst: Nur wenn der Baum loslässt, kann er im Frühjahr neu erblühen.
Im zweiten Schritt beginnt die Transformation der Vertriebsstrukturen. Statt reiner Belohnung für Umsatz braucht es neue Formen von Wertschätzung. Menschen möchten nicht nur für das bezahlt werden, was sie verkaufen, sondern auch für das, was sie beitragen. Ein Resonanz-Vergütungssystem berücksichtigt nicht nur Zahlen, sondern auch Ethik, Transparenz, Inspiration und die Fähigkeit, andere zu unterstützen. Damit verschiebt sich der Fokus: Wert wird nicht mehr ausschließlich über Geld definiert, sondern über Bewusstsein.
Im dritten Schritt geht es darum, eine Community aufzubauen. Doch auch hier gilt: nicht als künstliche Marketingstrategie, sondern als lebendige Gemeinschaft. Menschen möchten Teil eines Feldes sein, das Sinn trägt. Sie möchten Geschichten hören, die berühren. Sie möchten erleben, dass ihr Konsum eine Wirkung hat, dass ihr Beitrag gesehen wird. Deshalb ist es so wichtig, soziale Medien nicht länger als Werbekanäle zu nutzen, sondern als Räume für Bildung, Inspiration und Verbindung.
Parallel dazu können Firmen neue Formen von Währung einführen. Eine ethische Währung, die Wirkung und Beitrag sichtbar macht. Ein Punktesystem, das Resonanz und Haltung belohnt. Damit wird ein neues Verständnis von Wert etabliert: Wert ist nicht nur das, was messbar ist, sondern auch das, was spürbar ist.
Ein Unternehmen, das sich auf diese Weise entwickelt, verlässt den Boden der linearen Expansion und betritt das Feld der organischen Fülle. Wachstum geschieht wie in der Natur: spiralförmig, aus der Mitte heraus, in Verbindung mit allen vorherigen Schritten. Dies bedeutet, dass Firmen nicht mehr durch Konkurrenz überleben, sondern durch Kooperation. Sie werden Teil von Sinn-Ökosystemen, nicht von Märkten. Sie suchen die Verbindung mit anderen, die ähnliche Werte tragen, und bauen Netzwerke auf, die sich gegenseitig nähren.
In „Das neue Weltverständnis“ habe ich dieses Bild als Übergang beschrieben: vom Haben zum Sein, von der Kontrolle zur Resonanz, von der Abtrennung zur Verbindung. Die Fibonacci-Reihe liefert dafür das mathematische und symbolische Muster, das wir anwenden können. Sie zeigt uns, dass Expansion und Fülle immer aus Harmonie entstehen. Wenn Unternehmen diesem Prinzip folgen, werden sie widerstandsfähig, flexibel und gleichzeitig zutiefst menschlich.
Um diesen Wandel konkret zu begleiten, können wir eine Roadmap entwickeln, die Unternehmen Schritt für Schritt durch diesen Transformationsprozess führt. Diese Roadmap besteht aus vier Phasen, die sich über ein Jahr erstrecken und die energetischen wie auch betriebswirtschaftlichen Ebenen verbinden.
Die erste Phase ist die innere Klärung. Hier geht es darum, das Bewusstsein zu schärfen, den Ursprung wiederzufinden und den Ballast loszulassen. Teams treffen sich, um zu fragen: Wofür gibt es uns? Was war die ursprüngliche Energie? Welche Strukturen blockieren uns heute? Dieses Innehalten ist entscheidend, damit sich neue Räume öffnen.
Die zweite Phase ist der Aufbau neuer Strukturen. Ein Pilotprojekt kann hier den Anfang machen: ein kleiner Kreis von Mitwirkenden, der nach dem Fibonacci-Prinzip aufgebaut ist. Jeder bringt seine eigenen Gaben ein, sei es Verkauf, Design, Bildung oder Inspiration. In diesem Kreis wird ein Resonanz-Vergütungssystem erprobt, das Ethik, Beitrag und Kundenzufriedenheit einbezieht. Es ist ein erstes Experiment, das zeigt, dass Geld dorthin fließt, wo Bewusstsein fließt.
Die dritte Phase ist die Entfaltung der Community. Hier entstehen Bildungsangebote, Austauschformate und Kooperationen mit anderen Unternehmen. Kunden werden zu Mitträgern der Vision. Sie erleben, dass sie Teil eines Feldes sind, das mehr bedeutet als Produkte.
Die vierte Phase ist die Expansion. Doch Expansion meint hier nicht grenzenloses Wachstum, sondern harmonische Multiplikation. Jeder Kreis, der stabil ist, darf einen neuen gründen. Jeder neue Kreis bleibt mit der Mitte verbunden, aber wirkt eigenständig. So wächst ein Unternehmen wie eine Spirale, organisch und nachhaltig.
Wenn wir diese Roadmap betrachten, sehen wir, wie eng sie mit den Gedanken meines Buches verbunden ist. „Das neue Weltverständnis“ war ein Versuch, die Zeichen der Zeit zu deuten und Wege in eine Zukunft aufzuzeigen, die von Vertrauen und Resonanz geprägt ist. Die Anwendung der Fibonacci-Reihe im Firmenaufbau ist eine konkrete Umsetzung dieses Verständnisses. Es ist der Beweis, dass Spiritualität und Wirtschaft keine Gegensätze sind, sondern sich ergänzen.
Ein Unternehmen, das sich so versteht, wird zu einem Leuchtturm. Es strahlt nicht durch aggressive Werbung, sondern durch Authentizität. Es wächst nicht durch Druck, sondern durch Resonanz. Es erschafft nicht nur Produkte, sondern ein Feld, das Menschen inspiriert. Und genau das ist der Weg, den die Luftepoche uns eröffnet.
3. Globale Dimension –
Afrika als Herz & die weltweite Spirale
Wenn wir den Blick weiten und die Fibonacci-Reihe nicht nur als Modell für innere Unternehmensstrukturen sehen, sondern als Symbol für die globale Entwicklung, dann erkennen wir, dass auch die Weltgemeinschaft einem solchen Muster folgt. Wachstum, Wandel und Transformation geschehen nie linear, sondern spiralförmig, aus bereits Gewesenem heraus. Jede Epoche, jede Gesellschaftsform, jedes wirtschaftliche System ist nicht ein Bruch mit dem Vergangenen, sondern eine Weiterführung, die aus dem Alten hervorgeht und es zugleich übersteigt.
Die Luftepoche bringt uns in eine Phase, in der Vernetzung, Information und Bewusstsein die Hauptenergien sind. Es geht weniger darum, Besitz zu akkumulieren, sondern mehr darum, Verbundenheit zu leben. Und genau hier zeigt sich ein Kontinent, der symbolisch und energetisch das größte Potenzial trägt: Afrika.
Afrika ist in vielerlei Hinsicht das Herz der Welt. Viele geomantische Systeme sehen in diesem Kontinent das Herzchakra der Erde. Lange Zeit wurde dieses Herz ausgebeutet, kolonial unterdrückt und seiner Ressourcen beraubt. Doch im Feld der Luftepoche beginnt eine neue Bewegung. Das Herz erwacht, seine Energie strömt wieder, und es erinnert uns an das, was wirklich zählt: Gemeinschaft, Rhythmus, Lebenskraft und Verbundenheit mit der Natur.
Heilenergetisch betrachtet bedeutet dies: Afrika wird zu einem Schlüsselfaktor in der globalen Transformation. Während die alte Epoche von Kontrolle und Ausbeutung geprägt war, eröffnet die neue Epoche einen Raum für Kooperation und gegenseitige Stärkung. Afrika verkörpert die Werte, die die Luftepoche ausmachen: das „Wir“ vor dem „Ich“, das Teilen vor dem Besitzen, das Leben im Zyklus vor dem Streben nach Linearität.
Auch wirtschaftlich zeigt sich dieses Potenzial. Afrika ist der jüngste Kontinent der Erde, ein Raum voller Kreativität, Innovation und Energie. Mobile Payment, regenerative Energieprojekte, gemeinschaftliches Unternehmertum – all das wächst hier in einer Leichtigkeit, die den alten Industrienationen oft fehlt. Es ist, als würde die Fibonacci-Spirale hier gerade einen neuen Kreis aufschlagen, einen, der die globale Bewegung der Luftepoche entscheidend prägt.
Für Unternehmen, die bewusst und ethisch wirken möchten, ist dies ein entscheidender Hinweis. Es geht nicht darum, in Afrika zu investieren oder dort Märkte zu erobern, sondern darum, Kooperationen auf Augenhöhe einzugehen. Ubuntu, eine afrikanische Lebensphilosophie, drückt dies klar aus: „Ich bin, weil wir sind.“ Genau das ist das Prinzip der Fibonacci-Spirale. Jeder Kreis existiert nicht isoliert, sondern im Bezug zu den anderen. Jeder Schritt ist eingebettet in das Ganze.
Wenn Firmen die Kraft Afrikas in ihr Wirken einbeziehen, dann öffnen sie sich für eine neue Qualität von Fülle. Ein afrikanisches Produkt, gemeinsam mit lokalen Partnern entwickelt, kann zu einem Symbol werden, das diese Verbundenheit trägt. Es ist nicht nur ein Produkt, sondern ein Botschafter eines neuen Bewusstseins. Eine Essenz, ein Stoff, ein Duft, der die Energie des afrikanischen Bodens und die Weisheit seiner Menschen in sich trägt, kann Teil einer globalen Bewegung sein. Jeder Kauf wird dann zu einem Akt der Resonanz zwischen Kontinenten.
So wie die Fibonacci-Spirale aus einem Zentrum heraus Kreise bildet, die sich ins Unendliche fortsetzen, so können auch Unternehmen spiralförmig wachsen. Ein Kreis in Europa kann mit einem Kreis in Afrika verbunden sein, ein Kreis in Asien mit einem Kreis in Südamerika. Jeder bleibt eigenständig, aber alle sind durch Resonanz verbunden. Auf diese Weise entsteht ein globales Netzwerk der Fülle, das nicht durch Macht oder Kontrolle zusammengehalten wird, sondern durch Bewusstsein.
Diese Sichtweise verbindet sich direkt mit den Gedanken aus „Das neue Weltverständnis“. Dort habe ich beschrieben, dass wir auf eine neue Welt zusteuern, in der alte Programme aufgelöst werden: Machtstrukturen, Religionsdogmen, lineare Wissenschaftsbilder und ökonomische Systeme, die auf Ausbeutung beruhen. Sie alle haben ihre Zeit erfüllt, doch sie können das Neue nicht mehr tragen. Was jetzt entsteht, ist eine Welt, die auf Resonanz basiert. In dieser Welt ist jeder Mensch, jedes Unternehmen, jede Gemeinschaft ein Zentrum von Wirkung. Die Spirale des Lebens umfasst uns alle, und unser Beitrag entscheidet, wie sich diese Spirale entfaltet.
Die Aufgabe der Beratung in dieser Zeit ist daher nicht mehr, Unternehmen effizienter zu machen, sondern sie in Einklang mit diesem kosmischen Prinzip zu führen. Es geht darum, Felder zu klären, Visionen zu stärken, Gemeinschaften zu bilden und Resonanz sichtbar zu machen. Die Heilenergetik bietet hier ein entscheidendes Werkzeug. Sie erinnert uns daran, dass jede Struktur, sei es ein Mensch oder ein Unternehmen, getragen wird von Energieflüssen. Wenn diese Flüsse blockiert sind, entsteht Stagnation. Wenn sie frei sind, entsteht Wachstum.
Ein Unternehmen, das nach dem Fibonacci-Prinzip gestaltet ist, spiegelt diese Heilenergetik wider. Es wächst aus der Mitte, es folgt der Resonanz, es lässt los, was nicht mehr passt, und es integriert, was neu geboren werden will. Es ist transparent, klar, ethisch und zugleich flexibel. Es reagiert nicht mit Angst auf Veränderungen, sondern mit Vertrauen. Es versteht, dass jeder neue Kreis eine Erweiterung ist, kein Verlust.
Afrika einzubeziehen bedeutet, dieses globale Feld zu öffnen. Es bedeutet, das Herz der Erde in das eigene Wirken zu integrieren. Es bedeutet, eine Brücke zu bauen zwischen den Kontinenten, zwischen Kulturen, zwischen Vergangenheit und Zukunft. So entsteht ein Weltbild, das nicht mehr von Abtrennung geprägt ist, sondern von Ganzheit.
Wenn wir all dies zusammenfassen, entsteht ein Bild der Wirtschaft, das tief berührt. Unternehmen sind keine kalten Systeme mehr, sondern Wesen, die Teil des großen Netzwerks des Lebens sind. Sie haben eine Verantwortung, aber auch eine Chance: Sie können Felder der Fülle erschaffen, in denen Menschen sich verbunden fühlen, in denen Produkte zu Trägern von Bewusstsein werden und in denen Wachstum harmonisch geschieht.
Die Fibonacci-Reihe ist dafür mehr als eine Metapher. Sie ist die mathematische und energetische Grundlage, die uns zeigt, wie Leben funktioniert. Sie erinnert uns daran, dass wahres Wachstum niemals linear ist, sondern spiralförmig, dass es immer aus der Mitte geschieht und dass es nur in Resonanz nachhaltig ist.
Wenn wir dieses Prinzip in der Unternehmensberatung anwenden, dann entsteht ein neues Modell: kein Multi-Level-Marketing, sondern ein Ethical Co-Creation Network, kein Konkurrenzmarkt, sondern ein Sinn-Ökosystem, kein mechanisches Vergütungssystem, sondern ein Resonanz-System, in dem Beitrag, Ethik und Bewusstsein den Wert bestimmen.
So schließen sich die Kreise. Von der alten Erdepoche, in der Kontrolle und Besitz regierten, über die Schwelle der Luftepoche, in der Information, Vernetzung und Ethik tragen, bis hin zu einer neuen Form von Wirtschaft, die Heilenergetik, Fibonacci und globales Bewusstsein vereint.
Dies ist der Weg in eine Zukunft, in der Unternehmen zu Orten der Heilung und Inspiration werden. Orte, an denen nicht nur Produkte verkauft werden, sondern Felder der Resonanz entstehen. Orte, an denen Menschen spüren: Hier geht es nicht um Profit, sondern um Sinn. Hier werde ich nicht benutzt, sondern eingebunden. Hier bin ich nicht ein Rädchen im System, sondern ein Teil der Spirale des Lebens.
Und vielleicht liegt genau darin die größte Aufgabe dieser Zeit: die Erinnerung daran, dass wir selbst Spiralen sind. Dass unser Wachstum nicht darin besteht, uns zu vergleichen oder zu konkurrieren, sondern uns zu erinnern, dass wir Teil eines kosmischen Musters sind. Ein Muster, das uns leitet, das uns trägt und das uns immer wieder zurückführt zu unserer Mitte.